Der 2. Schlüssel für deine Gesundheit
Viele Menschen suchen bei Übergewicht aktiv nach Möglichkeiten (Ernährung, Sport) ihre Figur zu verbessern. Immer mehr Menschen jedoch suchen heutzutage vor allem auch bei Gesundheitsproblemen (Darmkrankheiten, Diabetes, Hautproblemen, Krebs…) nach Möglichkeiten, aktiv und selbstbestimmt ihren Gesundheitszustand zu beeinflussen. Hier kann eine Ernährungsumstellung einen wichtigen Schlüssel für deine Gesundheit darstellen.
Allerdings stellt dies für viele Menschen eine Aufgabe dar, die nahezu unmöglich umzusetzen erscheint. Denn was um Himmels willen soll man denn Essen um gesund zu bleiben oder gesund zu werden? Schließlich gibt es eine große Vielfalt an Ernährungsmöglichkeiten. Welche alternativen Ernährungsformen gibt es denn überhaupt? Gibt es eine Ernährungsform, die für alle Menschen gleich passend ist oder ist das abhängig von der Person bzw. den Genen? Welche Ernährungsform ist nun die optimalste für mich? Wie gewinnt mein Körper Energie? Wenn du dir wie viele andere Menschen auch diese Fragen stellst, dann bist du bei diesen Schlüssel genau richtig.
Mehr Information zu diesem Thema findest du im Blog und ganz rechts auf dieser Seite unter der Kategorie Ernährung. Was du bei der Nutzung dieses Blogs beachten sollst, kannst du hier nachlesen.
Meine Tipps:
- Lass dich austesten, entweder von einem Kinesiologen deines Vertrauens oder mittels der Metabolic Balance Methode. Es vereinfacht vieles. Du weißt dann, welche Lebensmittel optimal für dich sind und es erspart dir viel Zeit und Mühe selbst herauszufinden was du verträgst und was nicht.
- Führe ein Ernährungstagebuch. Das hilft dir dabei herauszufinden, inwieweit auch dein Alltag, Stress, Streit, Ängste und Sorgen usw. Einfluss auf deine Verdauung haben.
- Was auch immer du isst, kaue es gründlich. Dein Essen sollte gut eingespeichelt werden, denn bereits im Mund beginnt der Verdauungsprozess.
- Vermeide es, dir zwischendurch ständig einen Happen in den Mund zu schieben, da dies für deinen Verdauungsapparat sehr belastend ist. Besser ist es 4 – 5 Stunden mit der Nahrungszufuhr zu pausieren.
- Genießen dein Essen und nimm dir Zeit dazu.
- Iss nicht direkt vor dem Schlafengehen, sondern mindestens 3 – 4 Stunden vorher.
Quelle:
PS: Du willst mehr Informationen? Dann melde Dich doch zu meinem kostenlosen Newsletter an. Als Dankeschön erhältst du mein Buch “Kein Zucker, kein Gluten, kaum Kohlehydrate! Wie du den Spaß am Essen nicht verlierst – 25 Rezepte die dein Leben bereichern und vereinfachen! Garantiert zucker-, gluten- und stärkefrei!” Die ersten Seiten des Buches kannst du durch Anklicken des oben angeführten Buchtitels – auch ohne Anmeldung zum Urgesund-Newsletter – vorab lesen. Viel Freude beim Lesen!